Was ist das:
Professionell denken und professionell handeln?
Klar ist: Wenn man das als Führungskraft vorleben und einfordern will, sollte man wissen, worum es geht.
Überraschenderweise ist aber wenig darüber bekannt, was professionelles Denken eigentlich ausmacht. Bei Fußballprofis scheint es klar: Die verdienen einen Haufen Geld, also sollen sie auch stets alles geben. Doch schon im Profisport klappt es bekanntlich nicht von allein. Und was sollen all jene sagen, die tagtäglich einen prima Job machen, ohne dafür fürstlich entlohnt zu werden?
Wie also denken wirklich professionelle Menschen?
Das exklusive C▪R▪Q®-Wissen umfasst die Einstellungsstruktur professionellen, kundenorientierten Denkens. Zunächst handelt es sich um vier Hauptfaktoren bzw. Dimensionen, in denen sich das Denken strukturiert. Diese verfügen wiederum über eine Feinstruktur bzw. Subfaktoren, die sich noch genauer analysieren lassen.
In diesen Strukturen unterscheiden sich auch mehr oder weniger professionell und kundenorientiert eingestellte Personen, Teams und Unternehmen. C▪R▪Q® liefert mit diesen wichtigen Faktoren auch eine einfache Sprache, mit der sich die betriebliche Kommunikation effektiv gestalten lässt. So können etwa in der Mitarbeiterführung aber auch der kollegialen Unterstützung die Einstellungen offen angesprochen werden.
Angebote für Sie:
- professionelles Konfliktmanagement -
Wenn Menschen in schwierigen Situationen sind,
entstehen oft extreme Emotionen, auch Wut und
Aggression - nicht nur bei den direkt Betroffenen.
Wer hier helfen und beraten will und muss, ist
schnell Teil des Konflikts und Ziel der Emotionen.
Und dieser Trend zeigt vielerorts aufsteigende Tendenz.
Fatal ist zudem: Konflikte sind oft gleichermaßen
Folgen wie auch weitere Quelle starker Belastung.
Mit dem
C
▪
R
▪
Q
®
Ansatz entsteht eine neue Qualität
in Kunden- und Arbeitsbeziehungen, die es vermeidet, in Konflikte und Problemlagen "hineingezogen"
zu werden.
Aus einem neuen Rollenverständnis lassen sich
wirksame Ressourcen entwickeln, um bedürfnis-
gerecht zu helfen. Interne wie externe Konflikte werden konstruktiv bearbeitet ohne sich langfristig "aufzureiben".
Konflikte können professionell aufgelöst, Gewalt
kann verhindert und unterbunden werden, so dass
die eigene Belastung auf ein Minimum reduziert
bleibt. Der eigene Selbstwert wird zugleich gefördert
durch das Erleben von Kompetenz und Stolz auf die
eigenen Fähigkeiten.
Haben sie Interesse, oder benötigen Sie Beratung hierüber?
Dann melden Sie sich einfach bei uns, wir helfen Ihnen weiter!
Im Brennpunkt von Ausnahmesituationen wie der
Corona-Krise erlebt und tut man Dinge, die man zuvor nie für möglich gehalten hätte und die man nie
erleben wollte.
Zunächst "funktioniert" man, doch bald zeigen sich
auch die Spuren der emotionalen, geistigen und
körperlichen Belastung. Dabei hilft es wenig, ungefragt zum Helden erklärt zu werden. Es ist jedoch wichtig, das Geschehene zu verarbeiten. Ungewohnte Zeichen und Reaktionen zeugen
zunächst davon, dass dies passiert. Diesen Prozess richtig einzuordnen, ihm Raum zu lassen und
aktiv zu gestalten, dabei aber auch Hilfe rechtzeitig
in Anspruch zu nehmen, ist entscheidend dafür,
dass er erfolgreich durchlaufen wird.
Wir haben hierfür bewährte Elementen aus Krisenintervention, Einsatznachsorge und
Coaching zusammengeführt, integriert durch unsere
C▪R▪Q® -Faktoren für professionelles Situationsmanagement in belastenden Berufen.
Haben sie Interesse, oder benötigen Sie Beratung hierüber?
Dann melden Sie sich einfach bei uns, wir helfen Ihnen weiter!
Führen kann nur, wer den Weg kennt!
Doch wie soll man sich bei den verschiedenen Kulturen unter den Mitarbeitern, wie auch den Kunden, noch genau auskennen?
Oft geht es nicht nur um den Austausch von Förmlichkeiten, sondern um entscheidende und kritische
Themen und Situationen, privat wie beruflich.
Ist es Führungsaufgabe, alles über Kulturen zu lernen, fehlerfrei anzuwenden und weiterzugeben?
C▪R▪Q®
Integrative Führung verfolgt ein praxisgerechtes Konzept, in dem Integration im Team aus
professionellen Kriterien entwickelt wird. Aus Ihrer
Sicht als Führungskraft wie auch aus Sicht der Mitarbeiter und der Kunden. So wird deutlich, welche
Ansprüche, Anforderungen und Grenzen gelten.
Eine gelebte, aktive interkulturelle Integration ist keine Weltanschauung, sondern kann konkret aus einer professionellen Haltung gestaltet werden.
Haben sie Interesse, oder benötigen Sie Beratung hierüber?
Dann melden Sie sich einfach bei uns, wir helfen Ihnen weiter!
Als Profi kennen Sie das: Kein bestimmtes Verhalten an sich ist immer und überall service- oder kundenorientiert, sondern das "richtige" Verhalten
hängt immer von der jeweiligen Situation ab.
Umgekehrt macht sich aber jeder Kunde (auch Kollegen, denen man zuarbeitet), jeder Geschäftspartner bereits aus wenigen Eindrücken ein Bild, eine
Prognose, ob er "hier" mit seinen Bedürfnissen
"ernstgenommen" wird. Interessanterweise fällt es
aus dieser Perspektive gar nicht schwer, zu einer
Einschätzung zu kommen. Wenn wir selbst Kunde
sind, ist das nicht anders.
An welchen Kriterien kann man sich also orientieren? Welche Haltung, welche Blickrichtung hat sich
bewährt, um in dieser sensiblen Konstellation stets
die richtigen Entscheidungen zu treffen und Kunden
Sicherheit und ein "gutes Gefühl" zu vermitteln?
C▪R▪Q® gibt die Antworten aus den Herangehensweisen, die wir bei Menschen gefunden haben, denen Serviceorientierung besonders mühelos gelingt.
Sie werden sich in Vielem bestätigt sehen und zugleich viel Neues entdecken. Und vor allem werden
Sie ein Konzept kennenlernen, von dem schon viele
gerade in schwierigen Situationen profitiert haben.
Haben sie Interesse, oder benötigen Sie Beratung hierüber?
Dann melden Sie sich einfach bei uns, wir helfen Ihnen weiter!
Wer sich tagtäglich um die Anliegen und Sorgen anderer Menschen kümmert, verliert dabei schnell die
eigenen aus seiner Aufmerksamkeit.
Erst recht, wenn die Arbeitsbedingungen intensiv
und hoch getaktet sind und noch vieles daneben
bedacht und erledigt werden muss.
Stress und Burnout sind so nur eine Frage der Zeit.
Unsere C▪R▪Q®
Studien mit Berufstätigen in belastenden Berufen haben erfolgreiche Strategien
aufgezeigt, wie man sich dagegen wappnen kann.
Aus diesem Wissen entstand dieses einzigartige
Seminarangebot C▪R▪Q®
Balance entwickelt eine neue Qualität in
der Selbstbestimmung und -regulierung, in Kunden und in Arbeitsbeziehungen.
Anforderungen und Ansprüche können so in Passung gebracht werden, dass man souverän einen
tadellosen Job macht, ohne sich zu überfordern und
ohne, dass das eigene Selbst darunter leidet.
Mehr noch: Der Selbstwert wird gefördert durch das
Erleben von Kompetenz und Stolz auf die eigenen
Fähigkeiten.
So bekommt negativer Stress keine Chance
Haben sie Interesse, oder benötigen Sie Beratung hierüber?
Dann melden Sie sich einfach bei uns, wir helfen Ihnen weiter!
Selbstverständlich generieren wir auch Lösungsansätze ganz individuell auf Sie und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Wir sind Ihr Problemlöser, wenn es um Veränderungsprozesse geht!
Vertrauen Sie unserer Erfahrung! Melden Sie sich!
Site was created with Mobirise